Nach von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Babenhausen im Jahre 2009 beschlossenen Qualitätskriterien soll im Rahmen der Konversion der Kaserne auf der Veräußerungsfläche ein Quartier entstehen, in dem modellhaft neue Formen des ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Wirtschaftens, Arbeitens und Wohnens realisiert werden. Die Stadt Babenhausen möchte sich damit aktiv den ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart stellen und einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen leisten.
Leitlinien
Für die Nahnutzung wurden von der Stadt Babenhausen folgnde Leitlinien beschlossen:
- Die Nutzung soll durch Gewerbebetriebe, Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Wohnen erfolgen.
- Das Nachnutzungskonzept soll das Entstehen von Versorgungseinrichtungen mit Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs sowie der sozialen Infrastruktur vorsehen.
- Eine denkmalschutzgerechte Nachnutzung des historischen Teilbereichs aus den Jahren 1900 / 01 ist in das Konzept zu integrieren.
- Der laufende Energiebedarf für die Nutzungen des Areals soll zum überwiegenden Teil aus regional erzeugten, erneuerbaren Energien (z.B. Sonnenstrahlung, Erdwärme, Biomasse) gedeckt werden.
- Auf dem Areal sollen öffentliche Grünflächen entstehen.
- Alle durch Neubau oder Umbau entstehenden Gebäude sollen ebenso wie die gesamte technische Infrastruktur insbesondere zur verkehrlichen Erschließung sowie zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung nach den Kriterien der ökologischen Nachhaltigkeit geplant und realisiert werden.