partner_logo_babenhausen

Das Objekt

Luftbild Kaserne Babenhausen, Foto: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Das ehemalige Kasernenareal in Babenhausen soll nach der Aufgabe des Standortes durch die US-Armee neu geordnet und einer qualitativ hochwertigen zivilen Nutzung zugeführt werden. Aufgrund der ehemaligen Funktion ist das Gebiet derzeit stadträumlich isoliert, wobei es flächenmäßig die Situation am süd-östlichen Stadtrand dominiert.

Das 60 Hektar große Areal soll über klare qualitative Entwicklungsziele zu einem zertifizierten Modellquartier umstrukturiert werden. Dabei soll ein Quartier entstehen, in dem neue Formen des ökologischen, ökonomischen und sozial nachhaltigen Wirtschaftens, Arbeitens und Wohnens realisiert werden. Die Stadt Babenhausen möchte sich damit aktiv den ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart stellen und einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen leisten.

Die Stadt möchte mit einem entsprechenden Modellprojekt gleichzeitig ein regionales Alleinstellungsmerkmal ausbilden, um neue Zielgruppen sowohl für eine gewerbliche Ansiedlung als auch für für eine Wohnstandortwahl zu werben.Das Projekt ist in die Pilotphase für die Einführung der Zertifizierung nachhaltiger Stadtquartiere der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit aufgenommen und im Oktober 2011 mit einer Zertifizierung in Silber ausgezeichnet worden.